Da es nun 40 Jahre her ist, dass Halloween angelaufen war, bringt Regisseur David Gordon Green eine x-te Episode heraus, um John Carpenters legendärem Werk nachhaltig Ehre zu erweisen. Letzterer ist dabei übrigens nicht nur der Produktionsbeauftragte, sondern auch der Komponist. Für dieses neuerliche Rendezvous des psychopathischen Mörders Michael Myers mit Laurie Strode (Jamie Lee Curtis) greift Carpenter natürlich das legendäre Thema des Langspielfilms aus dem Jahr 1978 wieder auf, das auf einer nicht recht üblichen Taktart basierte (5/4) und einen repetitiven, minimalistischen und Angst einflößenden Trick anwandte. Genauso wie schon bei seinen Alben Lost Themes und Lost Themes II wird John Carpenter auch hier von seinem Sohn Cody und von Daniel Davies begleitet. Zwar ist das Budget für den Soundtrack im Vergleich zum Film aus dem Jahr 1978 erheblich erhöht worden, trotzdem hat Carpenter es sich zum Ziel gesetzt, die ganz besondere Atmosphäre des ursprünglichen Soundtracks beizubehalten, insbesondere was die Instrumentierung betrifft. „Wir wollten der Klangfarbe des ersten Halloween-Soundtracks die Ehre erweisen“, erklärt Davies. „Dabei haben wir vor allem einen Dave Smith OB-6, Bogen auf Gitarre, einen Roland Juno, einen Korg, ein Roli, ein Moog, ein Roland System 1 et 8, ein Mellotron verwendet…“ Für Carpenter bedeutet diese Musik zugleich ein nostalgisches Abtauchen in die Vergangenheit, aber paradoxerweise auch eine Frischluftzufuhr, da er zum ersten Mal für einen anderen Regisseur komponiert anstatt für sich selbst. Zu den bedeutendsten Stücken dieser Filmmusik gehört natürlich die Neufassung des Hauptthemas, dazu sind aber auch Michael Kills Again mit den eiskalten Klangteppichen sowie der melancholische Prison Montage zu zählen. ©Nicolas Magenham/Qobuz