Trotz der bekannten Rivalität zwischen den von Händel und Porpora zwischen 1734 und 1737 geführten Londoner Operngesellschaften, ist die tatsächliche Natur der Beziehung zwischen den Komponisten noch zu erforschen. Beide galten in ihrer jeweiligen ästhetischen Haltung als besonders originell. Beide bewunderten die Musik des anderen. Ihre wenigen stürmischen Jahre der Rivalität in der englischen Hauptstadt brachten einige unvergessliche Ergebnisse hervor, darunter Ariodante von Händel und Polifemo von Porpora, die gleichzeitig in den Theatern der Stadt liefen. Der Kampf zwischen den beiden Operngesellschaften war für die Komponisten eine Gelegenheit, einander zu begegnen, sich mit dem Geschmack des Londoner Publikums vertraut zu machen und mit neuen Ideen zu experimentieren. Unterstützt wurden sie dabei durch die erstaunlichen stimmlichen Fähigkeiten ihrer Darsteller wie Farinelli, Senesino und Carestini. Diese Platte ist dem Geist dieser komplexen intellektuellen Beziehung auf der Spur, indem sie wichtige Beispiele für den Stil jedes Komponisten präsentiert und das Ausmaß der gegenseitigen Wertschätzung zwischen diesen beiden Größen der Musikgeschichte umreißt.
Die junge Mezzosopranistin Giuseppina Bridelli zeigt auf ihrem Debüt-Soloalbum mit einer unerschrockenen Leichtigkeit diese technisch anspruchsvollen Werke, die für einige der berühmtesten Stimmen des 18. Jahrhunderts komponiert wurden. © Arcana