Ann Hallenberg hat, begleitet von Stefano Aresi und Stile Galante, eine neue Aufnahme mit dem Titel „The Farinelli Manuscript“ eingespielt. Zu hören ist eine fesselnde Interpretation von Musik, die von dem Kastraten Carlo Broschi während seines 23-jährigen Aufenthalts in Spanien gesungen wurde und die er als prachtvolles Manuskript an Kaiserin Maria Theresia schickte. Die schwedische Mezzosopranistin wird als »Naturgewalt« bezeichnet wird, und ihre Gesangstechnik zeichnet sich durch makellose Koloraturen und ein reines Timbre aus. Sie demonstriert hier ein vergleichbares musikalisches Temperament wie Farinelli seinerzeit vor seinem Publikum am spanischen Hof.
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere kam Farinelli 1737 nach Madrid; er wurde ein privilegiertes Mitglied des spanischen Hofstaates. Er gab regelmäßige Abendkonzerte für die Königsfamilie, bei denen er meist meist acht oder neun Arien sang. Nach heutigen Zuschreibungen stammen die Werke aus der Handschrift von in Madrid tätigen Musikern: Niccolo Conforto, Giovanni Battista Mele und Farinelli selbst. Auch Werke bedeutender italienischer Komponisten dieser Zeit – Giay, Latilla und Giacomelli – sind im Manuskript enthalten.
Hallenberg singt die ausgeschriebenen Verzierungen und Da Capos, die in Farinellis Manuskript zu finden sind. Stefano Aresi hat in den nicht verzierten Stücken weitere Ornamente hinzugefügt und hält sich an die präzisen Angaben zu Instrumentierung und Besetzung, die in den Archiven des Hofs erhalten sind. Außerdem hat er einen Booklettext verfasst, in dem er zahlreiche Fehlinformationen über Farinellis Zeit in Madrid aufdeckt. © Glossa