Der Cellist Victor Julien-Laferrière, geb. 1990, ist Schüler von René Benedetti, Roland Pidoux und Heinrich Schiff. Sein brillanter Werdegang hat ihn 2017 zu einem 1. Preis beim renommierten Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel geführt, nachdem er 2012 beim internationalen Wettbewerb Prager Frühling die beiden Sonderpreise erhalten hatte. Seither verfolgt er eine internationale Karriere als Solist mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre National de Belgique, den Brüsseler Philharmonikern, dem Orchestre Royal de Chambre de Wallonie, dem Orchestre National d’Ile de France und vielen anderen, während er in Renaud Capuçon, Augustin Dumay, Adam Laloum, Jonas Vitaud, Raphaël Sévère oder Lise Berthaud Kammermusikpartner gefunden hat. Hier liegen uns die Aufnahmen vom Halbfinale sowie vom Finale des berühmten belgischen Wettbewerbs vor, natürlich live aufgezeichnet: das Zweite Cellokonzert von Haydn, die Sonate in F-Dur von Brahms mit dem Pianisten Théo Fouchenneret sowie das sehr schwer zu spielende Erste Cellokonzert von Schostakowitsch, das er uns mit außerordentlichem Schwung und in einem großen Spannungsbogen vom ersten bis zum letzten Ton darbietet. ©SM/Qobuz